Infrastruktur früher und heute
Landwirtschaft
(vom größten Blumendorf zum VEG und zur LPG)
Die fruchtbaren Lößböden führten seit dem 19. Jahrhundert verstärkt zum Anbau von Blumen (Stiefmütterchen, Sommerastern, Chrysanthemen) zur Samengewinnung.
Durch den von Robert Hesse, sowie seinen seit 1879 betriebenen Samenzuchtbetrieb, zu dem auch eine Baumschule gehörte, sowie die Gärtnereien Alexander Opel und zahlreiche weitere mittlere und kleine Gartenbaubetriebe (Huch, Hulsch, Heinemann, Franke, Wienrich) entwickelte sich der Ort zum größten Blumendorf Deutschlands.
Die Tradition der Saat- und Pflanzzucht führte das VEG Rieder nach dem zweiten Weltkrieg und zu Zeiten der DDR weiter, in der Kreisstadt wurde das Saat-und Pflanzgut Quedlinburg, welches im Jahre 1950 gegründet wurde, weitergeführt.
Auch nach den schlimmen Zeiten des 2. Weltkrieges wurden die Landwirte und Gärtner von Rieder für die florierende Landwirtschaft, die bald in LPG und KAP organisiert wurde, bekannt. Erbsen-, Gurken- und Rübensamen von hoher Qualität, Korn, Kartoffeln, Obsterzeugnissen waren neben der Tierproduktion die Grundlage für eine gute Lebensqualität in der Gemeinde.
Rieder ist ein sehr altes Bauerndorf
Produktionsbetriebe, Handwerk u. Gewerbe
(teils mit Verkaufsladen)
Neben Acker- und Obstbau war es vor allem das Handwerk, das den Ort zu einem der reichsten Dörfer der Gegend werden ließ. Nicht nur Schuhmacher, Schneider, Bäcker, Schmiede, Stellmacher, Böttcher und Sattler arbeiteten hier nahe der Gegensteine.
Vor allem die Leineweber prägten soziale Strukturen und das Bild von Rieder.
Handwerker und Betriebe in Rieder/Harz
Handel
wurde 1892 für Ballenstedt und Umgebung gegründet.
Im Vorstand waren auch Mitglieder aus Rieder. August Trolldenier, R. Maikath, A. Schiele und H. Funke.
Die Konsumgenossenschaft kaufte in der Bergstraße ein Grundstück und richtete dort eine Verkaufsstelle ein, später wurde auf dem Thälmannplatz (Schäferplatz) eine Kaufhalle gebaut.
Die Verkaufsstellen in Rieder /Harz
(Privat, HO, Konsum)
Öffentliche Einrichtungen
(siehe öffentliche Einrichtungen und Verwaltung)
Sport, Kultur und Vereine
(siehe Instutionen und Vereine)
Gaststätten
Benutzte Quellen:
Aufzeichnungen der Heimatstube Rieder
Nachschlagewerk aus den 70igern