Zeitraum 1941 bis 1950
|
|
1942 | Die Bäckerei Schneider wird heute in der 5. Generation geführt. Die Familie entstammt der Huf- und Waffenschmiedefamilie aus Badeborn. Früher war der jetzt 70jährige Wilhelm Schneider in Rieder Leiter der FFW und im Gemeinderat.
|
Der Flachsanbau in Rieder brachte von 1 ha etwa 40 dz Strohflachs.
| |
Bürgermeister Umlauf verlas im Dezember den Rechenschaftsbericht des Jahres 1942. | |
Hierbei wurden folgende Punkte besonders hervorgehoben: | |
Anlegung eines neuen Weges am Schierberg. | |
Der Hohlweg, der Graseweg und die Bahnhofstraße wurden repariert. 1500 m3 Steine mussten dafür gebrochen werden. | |
Für eine geregelte Entwässerung des Lindenweges und der 4. Wuhne wurden Gräben gezogen. | |
Das Bett des Dorfbaches wurde vertieft. | |
Umgestaltung des Friedhofes zu einer parkähnlichen Anlage. | |
Die üblichen Plantagenarbeiten wurden ausgeführt, Neuanpflanzungen aber nicht vorgenommen. | |
Pflege der Grünanlagen | |
Für das kommende Jahr stehen wieder Wegeverbesserungsarbeiten zu den Ortsteilen in freier Feldlage auf dem Plan. | |
Im letzten Sommer wurden verschiedene neue Pumpen angelegt. Durch unsachgemäße Behandlung waren schon Reparaturen notwendig. Die Anlieger sind für die Instandhaltung der Pumpen verantwortlich. | |
Die Geflügelschau des Geflügelzuchtvereins zeigte ca. 300 Tiere. | |
In diesem Jahr gibt es im Landkreis Quedlinburg 274 Erbhöfe. Diese sind in der Erbhöfe Rolle eingetragen. 87 dieser Höfe im Landkreis hatten eine Größe von 10 — 15 ha. Sie sollen nicht unter 7,5 ha und maximal 125 ha haben. | |
1945 | Im 2. Weltkrieg fielen vom Gesangverein „Harmonie" u.a. Johann Huch 1940, Gottlieb Klump 1941, Karl Huch 1941 und Adolf Niepelj. 1943.
|
wurde ein Erntekindergarten im Schützenhaus eingerichtet. Für den ersten Kindergarten wurden zur Einrichtung Löffel, Teller, Kochtöpfe, Stühle und Tische gesammelt. | |
Frau Erna Lautemann, selbst eine Flüchtlingsfrau, versorgte die Kinder. | |
Ab 1946 betreute sie die Schulküche, in der sie auch 1965 noch arbeitete. | |
Zum Kriegsende wurden in Rieder 20 private PKW und Leichtkrafträder beschlagnahmt. | |
Nach dem Krieg hatte Rieder durch Umsiedler zeitweise 3500 Einwohner. | |
Kurt Stöber war von 1945 — 1949 der erste Bürgermeister nach dem Krieg. Eine Gedenktafel in der Hannchenstraße, die zeitweise Kurt-Stöber-Straße hieß, wurde in der Amtszeit Bürgermeister Schmells angebracht. | |
Die Inschrift lautete: | |
In diesem Haus wohnte von 1945 — 1964 der bewährte Kommunist Kurt Stöber geb. 7.5.1895 in Halle gest. 29.6.1964 in Rieder seit 1920 Mitglied der KPD 1933 - 1945 KZ Sachsenhausen | |
1945— 1949 Bürgermeister in Rieder | |
1945 | Oktober wurde die Bodenreform durchgeführt es entstand auch das |
1945 | Handwerker, Mittelbauern und Gewerbetreibende gründen die Ortsgruppe der LDPD. |
1945 | 01.Juli Einführung der Deutsche Volkspolizei |
1946 | Die ersten Kommunalwahlen nach dem Kriege finden statt. Schulspeisung für unbemittelte Kinder soll eingeführt werden, pro Kind ein Brötchen und eine Tasse Ersatzkaffee |
1946 | 7. März Gründung der Freie Deutsche Jugend (FDJ) ist ein kommunistischer Jugendverband.
|
gab es in Rieder den Geflügelzucht-Verein. Ein Beitragsnachweis für die Jahre 1946/1952 ist vorhanden.
| |
Bereits in diesem Jahr begannen Freundschaftsspiele der Fußballer auf dem alten Sportplatz unterhalb der Försterei Alteburg. Ende des folgenden Jahres trafen sie sich dann zu Punktspielen. | |
1947 | Am 8. März wurde die DFD-Gruppe Rieder gebildet. |
1947
| Gründung der MAS (Maschinenausleihstation) |
1947 | In der „Freiligrath Schule" werden die Kinder von der 1. - 8. Klasse unterrichtet. |
1947 | 13. Dezember Gründung der Pionierorganisation Ernst Thälmann
|
Gründung eines Bauernhilfskomitees, das später in die MAS (Maschinenausleihstation) umgewandelt wurde.
| |
Während der Bodenreform in den Jahren 1946 — 1948 erhielten in Rieder 102 Neubauern und landarme Bauern Land. Hierzu wurden 608 ha aufgeteilt. In dieser Zeit entstanden die Neubauernhäuser in dem Quedlinburger und Neuen Straße.
| |
Abriss des Oberhofes. | |
1948 | Am 17. Februar schlossen sich ehemalige Mitglieder der Gesangsvereine „Amicitia" und „Harmonie" zu einem Chor zusammen.
|
Der neue Sportplatz auf dem ehemaligen Schützenplatz wurde am 22. August mit einem Pokalturnier gegen Opperode eingeweiht. Rieder siegte mit 2: 0. | |
Eine Dreschmaschine stand während der Erntezeit auf dem Schäferplatz. | |
1949 | Im Gründungsjahr der DDR erhielt Rieder 3 Raupen- bzw. Kettenschlepper für die Landwirtschaft. |
1949 | |
1950 | Ungefähr seit diesem Jahr ist im ehemaligen Gasthof „Schwarzes Ross", Inh. Friedrich Gasse, die Polsterei Ritter untergebracht. |
Zeitraum 1951 bis 1960 | |